Veröffentlicht inEintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig zaubert Winterzugänge aus dem Hut – Scherning fällt klares Urteil

Eintracht Braunschweig hat sich im Winter mächtig verstärkt. Wie kommen die Neuzugänge beim Trainer an? Das verrät er jetzt.

Daniel Scherning spricht über die Neuzugänge von Eintracht Braunschweig.
© IMAGO/Zink

Eintracht Braunschweig: Die turbulente Karriere von Löwen-Trainer Daniel Scherning

Daniel Scherning hat mit Eintracht Braunschweig den für nicht mehr möglich gehaltenen Klassenerhalt geschafft. Ein kurzer Abschnitt in einer bislang turbulenten Trainerkarriere.

Ein reges Transferfenster ist bei Eintracht Braunschweig zu Ende gegangen. Auf dem Wintermarkt schlugen die Löwen gleich fünf Mal zu – was verdeutlicht, dass Verstärkung für die Mannschaft dringend nötig war. Jetzt steht die Mannschaft fest, die die Klassen halten soll.

Daniel Scherning bekam am letzten Tag des Wechselfensters mit Richmond Tachie auch noch einen neuen Stürmer. Wie bewertet der Trainer von Eintracht Braunschweig Transferaktivitäten seines Vereins? Auf Nachfrage von News38 äußert er sich.

Eintracht Braunschweig holt fünf neue Spieler

Ron-Thorben Hoffmann fürs Tor, Mohamed Dräger für die rechte Abwehrseite, Julian Bass und Lino Tempelmann für die Zentrale und Tachie für den Sturm – Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel hatte im Januar ein volles Programm. Doch die zahlreichen Verhandlungen zahlen sich auf den ersten Blick aus (hier mehr dazu lesen).

+++ Scherning haut auf den Tisch – jetzt hilft nur noch eins +++

Der Kader wurde in der Breite und in jedem Mannschaftsteil verbessert. Hoffmann und Tempelmann haben sich in den ersten Spielen auch gleich als Stammkräfte etabliert. Jetzt gilt es für Eintracht Braunschweig auch die übrigen Neuzugänge schnell zu integrieren, um Punkte und Siege zu sammeln.

Scherning ist zufrieden

„Ich bin zufrieden mit dem, was passiert ist“, gab Trainer Scherning auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Karlsruhe auf Nachfrage von News38 zu Protokoll. Fünf Wintertransfers seien außergewöhnlich und viel – zeigen laut dem Coach aber auch, dass Handlungsbedarf bestanden habe.



„Es zeigt aber auch den Weg des Vereins, dass wir uns nicht mit der Situation abfinden und alles dafür tun, um in der Liga zu bleiben“, unterstreicht Scherning den Kampfgeist der Löwen. „Wir haben fünf ordentliche Transfers gemacht und ich bin als Trainer mit der Mannschaft, wie sie mir jetzt zur Verfügung steht, absolut zufrieden.“

Eintracht Braunschweig braucht Siege

Jetzt liegt es an Scherning und der Mannschaft, genügend Punkte zu holen, um am Ende der Saison nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Platz 15 ist das erklärte Ziel. Mit den Neuzugängen könnte jetzt nochmal frischer Schwung in die Mannschaft kommen.