Das Spiel Münster – Braunschweig stand von Beginn an für Abstiegskampf pur. Beide Teams stecken tief unten drin und vor allem die Eintracht aus Braunschweig war dringend zum Siegen verdammt. Dass es für beide Teams um eine Menge ging, war von Beginn an zu spüren.
Sowohl Preußen Münster als auch Eintracht Braunschweig präsentierten sich von Beginn an mit offenem Visier. Das sah man auch sehr rasch auf der Anzeigetabelle. Der Kellerkracher begann völlig irre.
Münster – Braunschweig: Tachie hauchdünn an Bundesliga-Rekord vorbeigeschrammt
Schlappe achteinhalb Sekunden – so lange hat es gedauert, bis Richmond Tachie den BTSV in Münster in Führung brachte. Vom Anpfiff weg schlug die Eintracht einen langen Ball, den Sebastian Polter perfekt auf Tachie weiterleitete. Der Stürmer verwandelte eiskalt. Damit sorgte er für einen neuen Rekord in der Bundesliga – so dachte man es im ersten Moment. Doch dann stellte sich heraus: Ihm fehlte ganz wenig für die Bestmarke.
Der Rekord für das schnellste Zweitligator liegt bei acht Sekunden – aufgestellt von Benjamin Siegert im Oktober 2007. Im Spiel zwischen Wehen Wiesbaden und der SpVgg Greuther Fürth traf er bereits nach acht Sekunden. Dieser Rekord wäre nun beinahe vom BTSV-Stürmer unterboten worden!
++ Münster – Braunschweig: DFB verkündet Entscheidung – jetzt ist es offiziell ++
Damit hat Tachie beinahe einen neuen Rekord der zweiten Bundesliga aufgestellt – was ein Beginn für die Eintracht! Allerdings konnten sich die Braunschweiger nicht lange freuen, den nur wenige Minuten später gab es die nächste wilde Aktion. Dieses Mal zu Ungunsten der Niedersachsen.
Assist-Geber Polter wird zum Unglücksraben
Nur zwei Minuten nach der Führung zeigte Schiedsrichter Eric Weisbach auf den Punkt – es gab Elfmeter für die Preußen. Und das völlig zurecht. Polter, der einen entscheidenden Anteil am Blitz-Start der Eintracht hatte, foult Preußen-Verteidiger Niko Koulis. Schließlich verwandelte Münster-Kapitän Marc Lorenz zum 1:1.
Weitere News:
Die ersten drei Minuten des Abstiegsknallers Münster – Braunschweig waren also für beide Teams eine echte Achterbahnfahrt der Gefühle. Erst der Blitz-Start der Eintracht, dann der – aus Gästesicht bittere – Ausgleich der Preußen! Was ein irrer Beginn dieses so wichtigen Spiels.