Veröffentlicht inEintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig – Kaiserslautern: Scherning bleibt konsequent – jetzt wird es deutlich!

Vor dem Duell Eintracht Braunschweig – Kaiserslautern bleibt BTSV-Trainer Daniel Scherning hart. Vor dem Anpfiff kann es jeder Fan sehen!

© IMAGO/Susanne Hübner

Eintracht Braunschweig: Die turbulente Karriere von Löwen-Trainer Daniel Scherning

Daniel Scherning hat mit Eintracht Braunschweig den für nicht mehr möglich gehaltenen Klassenerhalt geschafft. Ein kurzer Abschnitt in einer bislang turbulenten Trainerkarriere.

Auf dem Papier sind die Rollen im Duell Eintracht Braunschweig – Kaiserlautern klar verteilt. Der akut abstiegsgefährdete BTSV empfängt die „roten Teufel“ aus der Pfalz, die bereits fünf Spieltage vor Saisonende auf den Aufstieg in die Bundesliga schielen dürfen.

Und dennoch dürfte der Gastgeber mit einer Menge Selbstvertrauen in die Partie gehen, schließlich holte man zuletzt zwei überraschende Siege gegen Paderborn und den HSV. Vor der Partie Eintracht Braunschweig – Kaiserslautern bleibt BTSV-Trainer Daniel Scherning nun konsequent.

Eintracht Braunschweig – Kaiserslautern: Scherning vertraut auf HSV-Elf

Veränderungen in der Startelf der „Löwen“ sind in dieser Saison fast schon an der Tagesordnung. Es hat Seltenheitswert, dass Trainer Scherning in zwei aufeinanderfolgenden Pflichtspielen auf dieselbe Startformation baut. Selbst nach dem überraschenden 3:2-Heimsieg gegen Paderborn von vor zwei Wochen tauschte der Braunschweiger Übungsleiter wenige Tage später in Hamburg gleich drei Mal.


Auch interessant: Eintracht Braunschweig: Irre Ansage! Löwen-Profi kann es nicht fassen


Doch nach dem überragenden 4:2-Erfolg im Volksparkstadion des HSV scheint Scherning fast schon nichts Anderes mehr übrig zu bleiben, als auch gegen Kaiserslautern auf dasselbe Personal zu setzen. Tatsächlich lassen sich in der Startelf des BTSV keine Veränderungen vorfinden. Das hatte es in Braunschweig schon lange nicht mehr gegeben.

Prominent besetzte Bank

Einige Spieler, die beim BTSV eigentlich als Stammkräfte eingeplant waren, müssen dagegen weiter auf der Bank Platz nehmen. Mit Ermin Bicakcic, Julian Baas, Christian Conteh, Sebastian Polter oder auch Levente Szabo haben die „Löwen“ gleich mehrere Profis in der Hinterhand, die als Einwechselspieler für eine Menge Furore sorgen können.



Im Abstiegskampf der zweiten Bundesliga scheint Daniel Scherning vorerst also auf Kontinuität zu setzen. Möglicherweise könnte genau das für den BTSV am Ende zum entscheidenden Trumpf werden.