Veröffentlicht inWolfsburg

Wolfsburg: Parkhaus-Abzocke? Frau ist komplett bedient – „Haltet euch fern!“

In Wolfsburg sorgt ein Parkhaus immer wieder für Frust. Das sagt der Betreiber zu den Vorwürfen der Kundschaft.

Nutzer gibt ein Parkticket in den Automaten ein, um die Parkgebühren zu begleichen.
© IMAGO/Daniel Scharinger

Knöllchen trotz Parkticket

Wer sich über Knöllchen beschwert, hat es oft schwer. Das zeigt auch dieses Beispiel.

In Wolfsburg sorgt ein Parkhaus immer wieder für Frust. Eine Frau hat nun, nachdem sie dort geparkt hat, ein Ticket bekommen. Damit ist sie nicht allein.

Auch andere haben ähnliche Erfahrungen in dem Wolfsburger Parkhaus gemacht. Das sagt der Betreiber zu den Vorwürfen.

Frust über Wolfsburger Parkhaus

Es geht ums Parkhaus in den Museums Arcaden in Wolfsburg. Hier hatte eine Frau im März ihr Auto. Zwei Wochen später bekam sie dann sie Post von Avantpark, dem Betreiber des Parkhauses. Sie habe ihr Parkticket nicht gezahlt und solle deshalb nun fast 45 Euro nachzahlen. Sie selbst will das Ganze nicht wahrhaben: Die Ausgabe der Quittung habe bei ihr nicht funktioniert. Von den drei Parkautomaten habe außerdem nur einer funktioniert. Nur mithilfe eines Mitarbeiters habe sie die Parkgebühren schließlich bar zahlen können. „Er hat mir dort gesagt, ich soll einfach eine halbe Stunde angeben“, sagte die Wolfsburgerin zu News38. „Haltet euch von dem Parkhaus fern“, warnte sie nach ihrem Erlebnis bei Facebook.

Tatsächlich haben offenbar auch andere Autofahrer in Wolfsburg ähnlich schlechte Erfahrungen in dem Parkhaus in den Museums Arcaden gemacht. „Es ist eine Katastrophe mit den Automaten“, schreibt ein Nutzer. „Leider ist dieses Parkhaus dafür bekannt – und das auch schon seit guten zwei bis drei Jahren“, schreibt eine andere Nutzerin. Sie berichtet davon, dass auch bei ihr weder die EC-Zahlung noch der Quittungsdrucker funktionierten.

+++ Wolfsburg: Massive Kritik an Küken-Hype! „Enormer Stress“ +++

Mahnung nach Parkverstoß

Avantpark bestätigte auf Nachfrage von News38, dass es im konkreten Fall einen technischen Fehler an einem der drei Bezahlautomaten gegeben hat. Die anderen beiden Automaten sollen allerdings funktioniert haben, so dass sowohl Bar- als auch Kartenzahlungen möglich waren, behauptet Avantpark. Auch die Lichtschranken am Ausgang hätten reibungslos funktioniert.


Mehr News:


Die Wolfsburgerin hat mittlerweile Einspruch gegen ihr 45-Euro-Ticket eingereicht. „Das ist alles so wirr“, findet sie. Avantpark verweist in der Sache auf das Einspruchsverfahren. „Wenn jemand mildernde Umstände hat, möchten wir ihn ermutigen, dies durch einen Einspruch hervorzuheben“, heißt es. Sollte sich in ihrem Fall keine Einigung finden, bleibt es für die Wolfsburgerin ein teures Parkticket. „Das sind fast 50 Euro, die ich jetzt einfach aus dem Fenster werfe“, ärgert sie sich.