Veröffentlicht inWolfsburg

Wolfsburger Tierschützer schlagen Alarm: Dieser Fehler kann das Leben deiner Katze ruinieren

Die Tierhilfe Wolfsburg schlägt Alarm: Diesen Fehler machen Katzenbesitzer immer wieder. Und er könnte deine Samtpfote das Leben kosten.

© IMAGO / ingimage

Fünf Gefahrenquellen im Haushalt für Haustiere

Keine gekippten Fenster oder Schokolade im Haus: Wer sicher gehen will, dass die Haustiere sicher Zuhause leben, sollte diese Gefahrenquellen beachten.

Eine Warnung der Tierhilfe Wolfsburg schlägt in den sozialen Medien gerade große Wellen! Auf Facebook warnen die Tierschützer vor einem fatalen Fehler, den Katzenbesitzer immer wieder machen.

Und das kann für die Samtpfoten sogar tödlich enden. Wovor die Wolfsburger Tierschützer warnen, liest du hier.

Wolfsburger Tierschützer schlagen Alarm

Was sich am Mittwoch (9. April) in Wolfsburg abgespielt hat, ist nichts für schwache Nerven! In einem Facebookbetrag berichtet die Tierhilfe darüber, dass bei ihnen ein verzweifelter Notruf einging: „Ich habe einen Notfall! Unkastrierter Kater, kein Chip, eingeklemmt im Kippfenster von einem Schuppen. Wie lange er da drin hing, weiß keiner! Die Hinterbeine sind gelähmt, er blutet stark aus dem Po.“

+++ Tierheim Peine: Hund „Rafael“ hat es bislang nicht leicht – „Nicht viel kennengelernt“ +++

Der Kater, vermutlich ein Freigänger, wollte sich wohl durch das gekippte Fenster zwängen, doch blieb stecken – mit tragischen Folgen. Wie die Wolfsburger Tierschützer auf Facebook weiter schreiben, gelang es ihnen, das arme Tier nach 30 Minuten zu befreien und in eine Klinik zu fahren. Doch für den Kater sah es übel aus: „Die Prognose war schlecht. Er hatte Untertemperatur und blutete stark aus der Blase. Die Hinterbeine waren gelähmt.“ Jetzt heißt es: Daumendrücken, dass der kleine Mann sich so gut es geht von seinen Verletzungen erholt.

„Im schlimmsten Fall stirbt sie“

Dieser Vorfall zeigt für die Wolfsburger Tierschützer nun einmal mehr, wie wichtig es ist, darauf zu achten, seine Fenster Katzen sicher zu machen. Denn: „Die Hauptschlagader, Nerven, die Wirbelsäule und innere Organe wie zum Beispiel die Nieren, die Blase und der Darm können, wenn eine Katze immer tiefer in die schmale Öffnung des Kippfensters rutscht, stark gequetscht werden. Je länger die Katze im Fenster festhängt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie bleibende Schäden davonträgt. Im schlimmsten Fall stirbt sie“, schreiben sie. Selbst das Befreien der Katzen aus ihren misslichen Lagen birgt hohe Risiken mit sich. Die Samtpfoten können sogar Spätfolgen davontragen, so die Tierhilfe Wolfsbug weiter.


Mehr News:


Deshalb mahnen die Wolfsburger Tierschützer: „Gekippte Fenster sollten auf keinen Fall unbeaufsichtigt, ungesichert geöffnet stehen.“ Sie empfehlen, das Fenster entweder an den Öffnungsspalten mit kleinen Gittern zu sichern oder gleich ein ganzes Netz aufzuspannen, das das Fenster komplett bedeckt.