Veröffentlicht inVW

VW-Tochter zieht nach! Jetzt können auch DIESE Mitarbeiter profitieren

Eine VW-Kooperation kommt besonders der Belegschaft zugute. Vor Kurzem hat sich auch ein Standort in Wolfsburg angeschlossen.

Autostadt Wolfsburg
u00a9 imago/regios24

VW und seine Töchter - das sind die Marken

Zum Volkswagen Konzern gehören viele weitere bekannte Automarken. Wir stellen die bekanntesten VW-Töchter vor.

VW nutzt schon seit längerem eine Kooperation, die vor allem den Mitarbeitern zugute kommt. Vor Kurzem hat sich auch der Standort Wolfsburg angeschlossen.

Jetzt startet die VW Autostadt mit dem neuen Projekt. Das ändert sich dort für Mitarbeiter.

VW: Dieses Projekt freut vor allem die Belegschaft

Im Herbst vergangenen Jahres startete VW mit einem Projekt, mit denen Beschäftigte dazu animiert werden sollten, öfter mal aufs Auto zu verzichten. Mit einem Bike-Leasing Angebot können sie seitdem zu günstigeren Konditionen Fahrräder leasen und diese dann für private und Dienstfahrten nutzen. Allein in Braunschweig sollen davon schon 25.000 Stück ausgeliefert worden sein, schreibt die „Wolfsburger Allgemeine Zeitung“. Weitere 1.000 Stück warten bereits darauf, ausgeliefert zu werden.

Im Juni 2024 haben sich die VW-Standorte in Sachsen und Wolfsburg dazu entschieden, dass Bike-Leasing einzuführen. Seitdem kann auch hier mit dem Partner „Lease a Bike“ ein Rad ergattert werden. Jetzt will auch ein weiterer Standort direkt in Wolfsburg mit dem Fahrrad-Programm starten.

Das ändert sich für Mitarbeiter der Autostadt Wolfsburg

Die „Wolfsburger Allgemeine Zeitung“ berichtet weiter, dass auch die Autostadt Wolfsburg mit in das Leasing-Programm einsteigen will. „Derzeit befinden wir uns in der Finalisierung des Prozesses“, sagt eine Sprecherin der WAZ auf Anfrage. Lange soll es aber nicht mehr dauern.


Mehr News:


Im Spätsommer, spätestens aber zum Ende des Jahres soll es so weit sein, heißt es weiter. Der Konzern schlägt damit gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche: Die Belegschaft wird animiert, mehr für die eigene Gesundheit zu tun und gleichzeitig wird mit dem Griff zum Rad anstelle des Autos CO2 eingespart.

Markiert: