Veröffentlicht inVW

VW schlägt zurück! Konzern verklagt Indien – aber es könnte zum Eigentor werden

Das will VW nicht auf sich sitzen lassen! Der Konzern soll in Indien eine unfassbare Summe zahlen. Und geht jetzt in die Gegenoffensive…

Das will VW nicht auf sich sitzen lassen! Der Konzern soll in Indien eine unfassbare Summe zahlen. Und geht jetzt in die Gegenoffensive...
© picture alliance/dpa/dpa-tmn

Elektroautos: Das machte die deutsche Industrie falsch

Für deutsche Autohersteller stellt der chinesische Elektroautomarkt eine echte Herausforderung dar!

VW schlägt offenbar zurück!

Einem Agenturbericht zufolge wehrt sich VW vehement gegen einen Steuerbescheid – und erhebt Klage!

VW gegen Indien: Darum geht es

VW klagt gegen Indien! Das Land hatte im Herbst einen Steuerbescheid in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar gegen Volkswagen erlassen – und damit die bisher größte Importsteuerforderung überhaupt! Das Argument des indischen Zolls: Diese fette Summe habe VW seit 2012 zu wenig an Einfuhrzöllen gezahlt. Daher werde es jetzt langsam mal Zeit. VW will das aber offenbar nicht auf sich sitzen lassen. Trotz aller Gefahren, die drohen…

+++ VW: Nächste Hiobsbotschaft! Kommt es jetzt zur Milliarden-Klatsche? +++

Laut der Nachrichtenagentur Reuters hat der Konzern Klage gegen den indischen Staat erhoben. Die Forderung sei „unmöglich hoch“ und stehe im Widerspruch zu den indischen Vorschriften für die Besteuerung von Importen und gefährde die Geschäftspläne des Unternehmens. Der Steuerstreit gefährde die milliardenschweren Investitionen des Konzerns und schade dem Klima für ausländische Investitionen, heißt es demnach in den entsprechenden Unterlagen von Skoda, die als Konzerntochter die Federführung in Indien hat.

VW droht noch mehr Schaden

Wenn VW den Rechtsstreit verlieren sollte, könnte Volkswagen Indien eine Zahlung von 2,8 Milliarden Dollar drohen, sagte ein Regierungsvertreter. Vom indischen Finanzministerium und den Zollbehörden war zunächst keine Stellungnahme zu bekommen. Laut Reuters will VW Indien alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, mit den Behörden zusammenarbeiten und sich weiterhin dazu verpflichten, alle globalen und lokalen Gesetze einzuhalten.


Mehr News:


Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte VW Indien einen Umsatz von 2,19 Milliarden Dollar und einen Nettogewinn von elf Millionen Dollar erzielt. Das Gericht will laut Reuters am 5. Februar mit den Anhörungen beginnen.