VW steckt noch immer mitten in der Krise. Lange mussten Mitarbeiter um ihre Existenz zittern. Ende 2024 mündete ein Tarifstreit der IG Metall mit dem Konzern in einen tagelangen Verhandlungsmarathon. Fazit: Die Arbeitsplätze konnten vorerst gerettet werden – aber die Mitarbeiter mussten Abstriche machen.
Nun sorgt eine neue Entscheidung für Aufsehen: Zahlreiche langjährige Mitarbeiter, die im Januar 2025 ihr Dienstjubiläum feiern, haben unerfreuliche Post erhalten. Die VW-Mitarbeiter sind sauer! Das berichten jetzt die „Wolfsburger Nachrichten“.
VW: Rückforderungen wegen Tarifabschluss
Hintergrund der aktuellen Unzufriedenheit ist die Neuregelung der Jubiläumsprämien. Im Zuge der Tarifverhandlungen wurde festgelegt, dass Mitarbeitende mit 25 Jahren Betriebszugehörigkeit künftig 6.000 Euro erhalten, bei 35 Jahren sind es 12.000 Euro. Zuvor fielen diese Prämien aber höher aus, orientiert am jeweiligen Monatsgehalt der Beschäftigten.
+++ VW-Bericht: Paukenschlag! Tochter will Hunderte Jobs streichen +++
Da die Prämien traditionell im Vormonat ausgezahlt werden, erhielten die Jubilare im Dezember 2024 noch die alte, höhere Summe. Doch der Tarifabschluss brachte eine unerwartete Wende. So erhielten die Jubilare laut „Wolfsburger Nachrichten“ ein Schreiben, das ihnen folgendes verkündete: „Der überwiesene Betrag übersteigt Ihren Anspruch nach der Neuregelung. Die Differenz wird zurückgefordert.“
VW: Empörung unter den Mitarbeitern
Die Entscheidung sorgt für massiven Unmut. Mitarbeiter, die seit Jahrzehnten für Volkswagen arbeiten, sehen sich um einen erheblichen Betrag gebracht. Manche müssen bis zu 1.500 Euro direkt von ihrer nächsten Gehaltsabrechnung abgezogen bekommen, höhere Beträge sollen separat verrechnet werden.
Gratis Probefahrt im neuen Elektro-Crossover Kia EV6 GT-line
Einen Elektro-Crossover mit Autobahnassistent, Premium-Relaxation-Sitzen und 325 PS kostenlos Probe fahren: HIER verraten wir, wie du an die Gratis-Probefahrt des Kia Sportage GT-Line kommst🛒.
Das Thema ist mittlerweile auch im Betriebsrat und bei der Gewerkschaft angekommen. Ein Sprecher der IG Metall erklärte dazu, dass VW „diese [Zahlungen] ursprünglich vollständig und ersatzlos streichen wollte. Nun erhalten Beschäftigte mit 25 Jahren Betriebszugehörigkeit eine Zahlung von 6.000 Euro und mit 35 Jahren 12.000 Euro.“ Der Gewerkschaft seien die entsprechenden Fälle aus dem Jahreswechsel bekannt. Man prüfe die Sachverhalte.
Mehr News:
VW galt über Jahrzehnte hinweg als Unternehmen mit starker Mitarbeiterbindung. Von vielen wird dieses Verhalten als eine Art Traditionsbruch gesehen. Was die Mitarbeiter dazu sagen und wie die Rechtslage aussieht, liest du in den „Wolfsburger Nachrichten“.