Dass in der Automobilindustrie bei VW & Co momentan nicht alles rund läuft, ist längst kein Geheimnis mehr.
Nun folgt der nächste Schlag, denn mehrere Hersteller müssen nun zahlreiche Autos zurückrufen. Offenbar gibt es Probleme bei der Funktion der Airbags.
VW & Co: Lebensgefahr durch fehlerhafte Airbags
Im Fokus stehen die Airbags der Firma Takata. Diese hatte VW und auch andere Hersteller über mehrere Jahre beliefert. Nun stellt sich heraus, dass die Airbags fehlerhaft sind, was im schlimmsten Fall lebensgefährlich für den Fahrer enden kann! VW macht nun auf dessen Website auf die Problematik aufmerksam.
Der Kern des Fehlers liegt bei den Gasgeneratoren. Diese können sich durch bestimmte Einflüsse wie Feuchtigkeit und Hitze verändern, was eigentlich nicht der Fall sein sollte. Damit die Problematik behoben werden kann, startet VW jetzt die große Rückruf-Aktion für Nutzfahrzeuge.
+++ VW lacht sich ins Fäustchen – Tesla muss richtig bluten +++
Das kannst du tun
Davon betroffen sind Modelle der Baujahre 2005 bis 2018. Einen Weg, um herauszufinden, ob das eigene Fahrzeug betroffen ist, gibt es auch. Die Antwort bietet die 17-stellige Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN). Zu finden ist sie laut VW in den Fahrzeugdokumenten und im unteren Bereich Ihrer Windschutzscheibe.
Mehr News:
Wenn die Nummer gefunden ist, kann sie auf der VW-Seite >>>HIER<<< eingegeben und geprüft werden. Wer die FIN nicht finden sollte, kann sich bei einem VW-Händler melden. Diese nehmen das Fahrzeug dann genauer unter die Lupe und schauen, ob es vom Rückruf betroffen ist.