Veröffentlicht inVW

VW feiert absoluten Verkaufsrekord – nur leider eben nicht bei Autos

Ein Produkt von VW feierte im letzten Jahr einen absoluten Verkaufsrekord. Es hat allerdings nichts mit Autos zu tun.

vw
© IMAGO / Dean Pictures / Stefan Zeitz / Montage: News38

ADAC: Kleine Elektroautos fast "doppelt so teuer" wie Verbrenner

Sind Elektroautos wirklich die bessere Wahl gegenüber Verbrennern?Eine neue ADAC-Analyse gibt Aufschluss.

Vielleicht geht die Transformation bei VW ja doch in die falsche Richtung? Zumindest fuhr ein ganz bestimmtes Produkt des Autobauers jetzt erneut einen Verkaufsrekord ein.

Und nein: Es geht hier nicht um die immer wiederkehrende Diskussion um das Verbrenner-Aus. Die Zahlen sprechen aber eine deutliche Sprache und belegen: Das VW-Produkt ist und bleibt absoluter Kult.

VW feiert neuen Verkaufsrekord

Wer weiß? Vielleicht bietet Volkswagen ja demnächst eine betriebsinterne Umschulung als Konzern-Fleischer an. Zumindest scheint es bei den Wurst-Produkten vom Autobauer weitaus besser zu laufen als – nun ja – bei den Autos. Die VW-Currywurst hangelt sich von Rekordjahr zu Rekordjahr. Und auch 2024 konnte sie wieder bei den Verkaufszahlen einen Bestwert einfahren.

+++ VW: Pikante Peinlich-Panne! Ausgerechnet beim Billigstromer – „Wurde unverzüglich entfernt“ +++

Ganze 8,552 Millionen Stück wurden letzten Jahr in Kantinen und Supermärkten verkauft. Das teilt der Betriebsrat in einem Beitrag im Intranet mit, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Eine Konzernsprecherin konnte die Angaben wenig später bestätigen.

Fast genau so viele Würste wie Autos

8,552 Millionen sind übrigens etwa 200.000 mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023. Ein neuer Verkaufsrekord, wie Personalchef Gunnar Kilian auf der Plattform LinkedIn bestätigt.

+++ VW-Currywurst in Gefahr? Mitarbeiter haben eine klare Meinung +++

VW hat damit im letzten Jahr fast genauso viele Würste verkauft wie Autos (9,03 Millionen). Allerdings ist bei den Fahrzeugen der Absatz im letzten Jahr – anders als bei der Wurst – geschrumpft (um 2,3 Prozent). Wenn man die Tochtermarken herausrechnet, ist die Wurst bei der Kernmarke VW sogar das mit Abstand meistverkaufte Produkt (8,5 Millionen Würste stehen rund 5,2 Millionen verkauften Pkw und Transportern gegenüber).

VW: Neue Varianten sorgen für Absatzhoch

Das Unternehmen führt den Rekord auf neue Varianten wie die 2021 auflegte Hot-Dog-Wurst zurück, die sich im vergangenen Jahr fast 2,18 Millionen mal verkaufte. Von der klassischen Currywurst wurden 6,317 Millionen Stück abgesetzt. 2019 waren es schon einmal sieben Millionen gewesen, in den Pandemiejahren 2020 und 2021 noch 6,5 Millionen. Weitere Varianten sollen folgen, kündigte Kilian an. „Unser nächster Currywurst-Coup ist bereits in Arbeit!“

+++ VW & Co: Große Rückruf-Aktion! Lebensgefährliche Airbags +++

Und klar: Wenn’s bei VW um die Wurst geht, darf auch der Verweis auf unseren Altkanzler nicht fehlen. Wir erinnern uns: Als die Currywurst 2021 kurzzeitig aus einer Kantine verbannt wurde, schaltete sich sogar Gerhard Schröder ein. Sein Kommentar über den „Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters“ befeuerte damals die Diskussion. Dabei betraf der „Bann“ wirklich nur eine einzige Kantine, die ihre Speisekarte „vegetarisiert“ hatte.

Nach dem Aufschrei ruderte VW jedenfalls wieder zurück und nahm die Currywurst in der entsprechenden Kantine 2023 wieder auf. In den übrigen mehr als 30 Kantinen war sie in der Zwischenzeit stets im Angebot.


Mehr News:


Die VW-Currywurst wurde 1973 aufgelegt. Hergestellt wird sie in der Fleischerei der werkseigenen Volkswagen Service Factory. VW gab ihr sogar eine eigene Teilenummer: 199 398 500 A. (mit dpa)